Kategorie: Uncategorized

Einschulung

Bei strahlendem Sonnenschein durften wir am ersten Schultag unsere drei neuen 1. Klassen begrüßen. Mit leuchtenden Augen und voller Vorfreude versammelten sich die Kinder vor dem Schulhaus, wo natürlich viele Erinnerungsfotos gemacht wurden.

Anschließend hieß unsere Rektorin, Frau Vüllers-Munz, die Kinder und ihre Familien herzlich in der festlich geschmückten Turnhalle willkommen. Dort lauschten alle gespannt den Worten zur Einschulung, bevor die Schülerinnen und Schüler mit ihren neuen Lehrerinnen in ihre Klassenzimmer gingen und ihre erste gemeinsame Unterrichtsstunde erlebten.

Wir wünschen unseren Erstklässlerinnen und Erstklässlern einen fröhlichen und erfolgreichen Start in die Grundschulzeit – möge ihre Schulzeit von Neugier, Freude und vielen schönen Erlebnissen begleitet sein!

Die Deutschklasse kocht in der Schulküche

Wir haben Nudeln mit Tomatensoße gekocht. Als Erstes haben wir unsere Hände gewaschen. Dann haben wir die Tomaten geschnitten. Ein Kind hat sich um die Soße gekümmert, ein anderes hat auf das Wasser geachtet. Beim Umrühren haben wir uns abgewechselt. Unsere Selbergemachte Soße hat uns lecker geschmeckt. Zusammen Kochen und Essen macht Spaß.

Ein großes Mädchen in einem riesigen Sessel……

10 Beiträge reichte die Fröbel-Grundschule für das 21. Augsburger Lesebuch ein. Wie jedes Jahr motivierte und sensibilisierte die evangelische Religionslehrerin Roberta Langmeier die Schülerinnen und Schüler zum Verfassen eines eigenen Artikels. Dieses Jahr war das übergeordnete Thema „Frieden“. Alle Vorschläge sind nun im „Augsburger Lesebuch abgedruckt und können gelesen werden. Man ist erstaunt beim lesen dieser Sammlung, wie viele ernst zu nehmende Gedanken zum Thema Frieden hier von Schülern der Stadt Augsburg niedergeschrieben sind. Kinder können auf eine Art und Weise philosophieren, die uns staunen lässt.

Hanna, aus einer der dritten Klassen wurde von der Jury der Stadt Augsburg ausgewählt und durfte ihren Beitrag, „Friedenskuchen“ in der Eröffnungsveranstaltung im Martini-Park auf der großen Bühne vortragen. Ein eindrückliches Erlebnis und sehr mutig vor dieser großen Anzahl von Zuschauern. Wir gratulieren ihr zu.

Friedenskuchen

Das brauchst du:

  • 50g Liebe
  • 10g Glück
  • 100g Respekt
  • 80g Sicherheit
  • 55g Versöhnung und
  • 1 Esslöffel Hilfsbereitschaft

Stelle außerdem eine Schüssel, eine Müslischale, einen Pinsel und einen Schneebesen bereit.

Schütte 55g Versöhnung und 100g Respekt in eine Schüssel. Dann verknete es mit Sicherheit und gib den Esslöffel Hilfsbereitschaft dazu. Jetzt forme den Teig zu einem Kuchen und lass ihn eine halbe Stunde bei 180° Grad backen. In der Zeit bereite mit 50g Liebe und 10g Glück eine Kuchenglasur vor. Vermische hierfür die beiden Zutaten in einer Müslischale und verrühr sie mit einem Schneebesen. Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, pinsle die Glasur darüber. Hoffentlich isst die ganze Welt davon.

                                                                                                Hannah, Klasse 3b

                                                                                                                                    

Ausflug zum Wasserspielplatz Königsbrunn

Am 23. Juli, einem Mittwoch, waren drei 2. Klassen und die Deutschklasse 1/2 am Wasserspielplatz in Königsbrunn. Ein toller Tag, nicht zu heiß und nicht zu kalt, bei 24,5 Grad.

So ein schöner Spielplatz – das war wirklich besonders spannend und interessant. Klettern im Seilgarten, Rutschen, Buddeln im Matsch, Bauen einer Wasserstraße, Anlegen eines kleinen Tümpels, Fahren mit der Seilbahn und vieles mehr war möglich.

Für die Lehrer gab es ein Geschenk an diesem Tag : Glückliche Kinder, ein schönes Miteinander ohne Streitigkeiten, und das ohne Hilfe von Erwachsenen. Was haben wir für tolle Kinder in der Schule, kreativ, gewandt, schlau, lustig und innovativ – genau richtig!

Unsere Fröbel- Mathematik-Profis rechnen ganz vorne mit!

Am Dienstag, den 15. Juli, war es so weit: Lunara, Felix und Valentin (3a und 3b), drei besonders mathematikbegeisterte Kinder unserer Fröbel-Grundschule, durften, als eines von nur zehn Teams aus ganz Schwaben, am großen Finale des schwäbischen Mathematikwettbewerbs teilnehmen.
Zuvor hatten sie gemeinsam bereits eindrucksvoll bewiesen, dass sie die besten Mathematikerinnen und Mathematiker von ganz Augsburg sind – und jetzt zeigten sie ihr Können auf schwäbischer Ebene!

Der Wettbewerb fand in einem besonders schönen Rahmen statt: im Rokokosaal der Regierung von Schwaben, mit funkelnden Kronleuchtern, Spiegeln und prachtvoller Decke – genau das richtige Ambiente für einen so besonderen Wettbewerb!

Die Aufgabe war ganz schön anspruchsvoll, knifflig und spannend zugleich:
„In deinem ganzen Leben schläfst du weniger als 20 Jahre. Kann das stimmen?“
Hier war genaues Nachdenken gefragt – und auch die Fähigkeit, schnell abzuschätzen und clever zu rechnen.

Nach intensiver Arbeit, kreativen Ideen und großem Teamgeist präsentierten Lunara, Felix und Valentin ihre Lösungen vor der Jury – und das Ergebnis kann sich sehen lassen: 4. Platz von 10 Teams aus ganz Schwaben!

Aber nicht nur Rechnen stand auf dem Programm: In der Pause wurden alle Kinder als Überraschung ins Planetarium eingeladen. Dort konnten sie sich im bequemen Sessel zurücklehnen und spannende Geschichten über Sterne und Planeten hören — das war ein echtes Highlight für alle.

Die ganze Fröbel-Schulfamilie sehr stolz auf euch – ihr habt gezeigt, wie viel Freude Mathematik machen kann, wenn man gemeinsam überlegt, knobelt und Lösungen findet.
Ihr habt unsere Schule richtig toll vertreten. Herzlichen Glückwunsch!

Ein Dankeschön geht auch an die Regierung von Schwaben, die den Wettbewerb organisiert hat, und an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben.