Liebe Eltern,
das gesamte Kollegium der Fröbelschule wünscht Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit, entspannende Ferien im Kreis der Familie und ein gesundes neues Jahr!
Wir sehen uns wieder am 7. Januar 2025!
Liebe Eltern,
das gesamte Kollegium der Fröbelschule wünscht Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit, entspannende Ferien im Kreis der Familie und ein gesundes neues Jahr!
Wir sehen uns wieder am 7. Januar 2025!
Im Eingang der Schule ein großer Kranz mit Kerzen, die schöne Krippe darunter – 4 adventliche Feiern der Jahrgangsstufen. Glänzende Kinderaugen beim Vortrag von Gedichten, beim Spielen eines Theaterstücks und Singen adventlicher Liedern – so schön und besinnlich kann diese Zeit sein, wenn man sich Zeit nimmt und zur Ruhe kommt.
Vielen Dank allen, die den Advent an der Fröbelschule so besonders gemacht haben.
Wir wünschen allen Familien, Freunden und unseren Kindern ein schöne und erfüllende Weihnachtszeit.
Am 11.11. war St. Martin.
Wir haben eine Laterne gebastelt. Jedes Kind hat eine andere Eule gebastelt.
Es war spannend die Geschichte von St. Martin zu erfahren und den Brauch der Laterne kennenzulernen.
Mit unserer Laterne sind wir eine Runde um das Schulhaus gelaufen. Das Basteln und das Laufen haben uns viel Spaß gemacht.
Am Freitag, den 18.10. sind wir, die Klassen 4b, 4c und DK 3/4 , ins Wasserwerk im Siebentischwald gegangen. Zu Beginn haben wir eine Video-Einführung mit Otti bekommen. Wir sind sehr bequem auf Sitzkissen gesessen und haben viele weitere Informationen bekommen, zu den Inhalten, die wir im Unterricht gelernt haben.
Besonders toll haben wir das Gehen durch ein Wasserrohr gefunden und das Sehen des Grundwassers mit einem Fernglas. Auch das Spielen auf der Wiese hat Spaß gemacht.
Es war ein toller Ausflug.
Liebe Eltern (insbesondere der zukünftigen 1. Klassen),
wir dürfen Ihnen hier einen Elternbrief der katholischen und evangelischen Kirche zum Religionsunterricht bereitstellen.
Zusätzlich zum Download:
Wir alle brauchen hin und wieder mal Hilfe. Und so kam es, dass die Polizei Schwaben Nord auch in diesem Jahr unsere Schule um Hilfe gebeten hat, um die Autofahrer vor der Schule freundlich daran zu erinnern, dass hier besondere Vorsicht angebracht ist.
Natürlich waren unsere Viertklässler sehr gerne dazu bereit, denn Hilfsbereitschaft wird bei uns groß geschrieben. Doch unsere jungen Hilfspolizisten wollten, dass den Autofahrern diese besondere Blitzeraktion auch besonders im Gedächtnis bleibt. Und so gab es für die Temposünder keine Bußgelder, sondern saure Zitronen, in die sie vor Ort beißen mussten.
Diejenigen Autofahrer, die rücksichtsvoll das Tempolimit von 30km/h einhielten, sollten jedoch auch nicht leer ausgehen. Für sie gab es zur Belohnung ein Tütchen Gummibärchen.
Wir sind stolz auf unsere großen Viertklässler, die Wind und Regen getrotzt haben, um die Autofahrer auf die Geschwindigkeitsbegrenzung aufmerksam zu machen. Bedanken wollen wir uns auch bei der Polizei Schwaben Nord, die ganz besonders zu Beginn des Schuljahres Autofahrer auf die Gefährdung unserer jungen Verkehrsteilnehmer aufmerksam macht und diese Aktion initiiert hat.
Vielen Dank auch allen Autofahrern, die sich so rücksichtsvoll verhalten und das Geschwindigkeitslimit beachten. Sie tragen dazu bei, dass auch unsere kleinen Erstklässler ihren Schulweg sicher zurücklegen können.
Über diese Aktion haben auch die Medien berichtet. Hier geht es zum Beitrag: