Kategorie: Uncategorized

Unser Pausenhof im neuen Glanz

Am Freitag hat die Klasse 2b auf dem Pausenhof die Spiele neu angemalt. Geholfen haben die Eltern, Frau Konert, Frau Kless und Frau Schumacher, das ist die Lehrerin von der Klasse 2b. Der Pausenhof strahlt jetzt wieder so bunt wie der Regenbogen. Die Farben halten sehr lang. Der Pausenhof sah danach wunderschön aus und als Belohnung durften alle noch spielen.
Josefin, Öykü, Valentin und Martyna, 2b

Die Klasse 2b durfte am Freitag den Pausenhof mit bunten Farben bemalen. Manche Kinder haben zusammen gemalt mit verschiedenen Farben. Frau Schumacher, Frau Kless, Frau Konert und ein paar Eltern haben mitgeholfen. Wir haben die Spielschnecke und das Spiel „Himmel und Hölle“ und ein paar Kreise angemalt. Es war super und am Ende haben wir als Belohnung Kekse bekommen. Unser Pausenhof ist jetzt schön bunt.
Vanessa, Noela, Ecrin und Berat, 2b

„Bunt in den Mai“ – Frühlingsfest an der Fröbelschule

Klasse 2b

Mit großem und lautem Getrommel der 4c auf unseren Cajons und einem Rap hat das Fest begonnen. Im Anschluss haben alle Schulkinder „Herzlich willkommen“ gesungen, Frau Vüllers-Munz begrüßte alle und jetzt ging es endlich los. Alle konnten an verschiedenen Orten Experimente machen, tanzen , singen, basteln, lustiges Spielen gemeinsam mit den Eltern, Lose für die große Tombola ziehen, Torwand schießen, ein Lied lernen, einen Fröbelturm bauen usw. Die Angebote waren perfekt und haben Spaß gemacht. Zum Essen gab es ein riesiges Buffet von den Eltern der Schule, Bratwürste, Kuchen und Getränke. Als Abschluss haben wir ein Lied gesungen und einen Flashmob mit allen Gästen getanzt. Es war das beste Schulfest ever. Schade, dass die Zeit so schnell verging!

„Wir schützen uns vor Schmutz im Netz“ (SchiNe)

 Ein Projekt für die 4. Klassen an der Grundschule

Am 21. Mai 2025 besuchte Frau Neumann unsere 4. Klassen, um über Gefahren im Internet und über den Schutz persönlicher Daten aufmerksam zu machen.

Frau Neumann arbeitet bei der Polizei und sie ist Kriminalhauptmeisterin mit sehr viel Erfahrung.

Diese 60 Minuten pro Klasse waren sehr informativ und gut angelegt. Die Schülerinnen und Schüler brachten allerdings auch einiges an Vorwissen mit – alle Achtung! Das Abschlussquiz meisterten alle mit Bravour und in den Tagen danach konnte man sich noch eine Teilnehmerurkunde verdienen.

Regeln, die dich schützen und die Freude und Nutzen des Internets sicherer machen

  1. Auch über das Internet bin ich genauso respektvoll zu meinen Mitmenschen, wie wenn ich jemandem gegenüberstehe. Konflikte und Streit kläre ich lieber in einem richtigen Gespräch als im Chat. Über andere im Netz herziehen ist feige!
  • Es gibt keinen guten Radiergummi im Internet. Selbst wenn ich online gestellte Bilder wieder lösche, können sie aufgefunden werden!

Ich stelle also keine Bilder von mir in Bikini oder Badehose ins Netz – ich würde so ja auch nicht über den Pausenhof spazieren. Andere Personen muss ich immer erst fragen, ob ich sie fotografieren darf!

Fotos/Status: Wenn jemand im Status seine Urlaubsbilder postet, ist das so ähnlich, wie wenn man einen Zettel an die Haustür klebt: Bin im Urlaub – bedient euch!

  • Es ist für meine Gesundheit sehr wichtig, dass meine Eltern darauf achten, bei Computerspielen die Altersfreigaben zu beachten, denn sie schützen mich vor Eindrücken, bei denen das Gehirn Spiel und Realität noch nicht unterscheiden kann.
  • Sichere Passwörter finden: Tipp: Ich denke mir einen Satz aus und verwende nur die Anfangsbuchstaben (z.B. IbFdFCA!12) Ich wähle außerdem einen Spitznamen, der nichts über mich verrät.
  • Ich chatte niemals mit Fremden. Oft geben sich Erwachsene als Kinder oder Jugendliche aus. Sage es deshalb sofort deinen Eltern, wenn dich jemand Fremdes anschreibt!!
  • Alle Kettenbriefe sind Lügen! Ich leite sie niemals weiter! Auch dann nicht, wenn Gutes darin versprochen wird! Damit erhalten meine Freunde und ich gefährliche Viren!
  • Wenn meine Eltern, Freunde oder ich selbst Hilfe brauchen, hier eine gute Adresse:

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Augsburg, Telefon 0821 / 323 – 3737

Telefon 0821 / 323 – 3737

Mathematik-Wettbewerbe 2025

1. Känguru-Wettbewerb

Für naturwissenschaftlich begabte Kinder wurde im Schuljahr 2024/25 wieder die Teilnahme am Känguru-Wettbewerb angeboten. Einige nahmen teil und knobelten sich mit rauchenden Köpfen durch die Aufgaben, die auch für uns Erwachsenen nicht auf den ersten Blick lösbar sind. Das verlangte Kombinieren, Ideen entwickeln, Lösungswege finden und viel Durchhaltevermögen. Ein großes Lob an alle Teilnehmer.

    2. Mathematik-Wettbewerb der Stadt Augsburg

    Seit einigen Wochen werden ausgesuchte Schüler aus den 3. Klassen von Frau Wiebel-Anhofer für den Mathematik-Wettbewerb der Stadt Augsburg vorbereitet. Die Aufgaben kommen aus dem Pool „Kann das stimmen?“. Die Kinder müssen in Gruppen zusammenarbeiten und einen Lösungsweg entwickeln. Oftmals ist es notwendig, dafür eigene sinnvolle Zahlen zu finden. Der Lösungsweg des Teams muss dann transparent auf einem Plakat verdeutlicht werden, dabei ist es erlaubt zu schreiben, zu rechnen, zu skizzieren – alles, was der Veranschaulichung dient. Anschließend muss das Team seine Lösung fachgerecht und interessant präsentieren.

    Unsere Schulsieger wurden am 5. Mai 2025 ermittelt. Diese gehen nun in die Gesamtentscheidung der Stadt Augsburg, die am 5. Juni 2025 an der Drei Auenschule -GS stattfindet. Viele Schulen nehmen teil. Wir drücken die Daumen!

    Allen Kindern, die am Schulentscheid teilgenommen haben, gratulieren wir herzlich zu einer wirklich erfreulichen Präsentation ihrer Lösungen.

    Die Aufgabe im Schulentscheid war diese:

    Einladung zum Schulfest

    Liebe Schulfamilie,

    wir freuen uns auf unser Schulfest am Freitag, den 16. Mai 2025 von 17 bis 19 Uhr. Es wird viele Mitmachangebote geben:

    Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt! Der Elternbeirat sorgt für Getränke, Putenbratwürste und ein Beilagenbuffet. Wir freuen uns über alle Spenden für das Buffet.

    Bei schlechtem Wetter wird das Schulfest auf den 23. Mai 2025 verschoben.

    Flohmarkt an der Fröbelschule

    Am 4. April 2025 organisierte der Elternbeirat wieder einen Flohmarkt an der Fröbelschule. Viele Eltern und Kinder verkauften Spielsachen, Bücher, Kleidung und anderes. Auf dem Pausenhof und in der Turnhalle, überall wurden Waren von Kindern angeboten. Es wurde gehandelt und gefeilscht – wie das so gehört auf einem ordentlichen Flohmarkt.

    Damit es auch richtig gemütlich wurde, wurde natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt mit Kaffee und Kuchen, das angeboten wurde. Alle Organisatoren heben sich riesig gefreut, dass der Flohmarkt immer besser angenommen wird, von Anbietern bis zu Käufern.

    Eine tolle Sache, im nächsten Jahr dann wieder! Herzlichen Dank unserem Elternbeirat, der das wieder perfekt organisierte.