Autor: Bettina Schumacher

Klasse 3a erkundet die faszinierende Welt der Würmer

Die Klasse 3a hat eine außergewöhnliche Erfahrung gemacht: Sie haben sich intensiv mit der Welt der Würmer auseinandergesetzt und eine Wurmkiste als Lernprojekt eingerichtet. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den kleinen Helfern im Boden und haben dabei viel über Nachhaltigkeit und ökologische Zusammenhänge gelernt.


Die Wurmkiste, gefüllt mit Kokosfasern, Würmern, Wasser und Karton, wurde von den Schülerinnen und Schülern eigenständig befüllt. Unter Anleitung der Lehrkraft haben sie die Würmer sogfältig platziert und die Kiste mit den notwendigen Materialien versehen. es war faszinierend zu beobachten, wie die Kinder mit großer Begeisterung und Verantwortungsbewusstsein bei der Einrichtung der Wurmkiste mitgewirkt haben.


Um mehr über die Würmer zu erfahren, nutzten die Schülerinnen und Schüler moderne Technologie und recherchierten selbstständig mit Tablets. Sie erstellen informative Steckbriefe über die Würmer.
Durch die Beschäftigung mit der Wurmkiste konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse erweitern, sondern auch wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit, Verantwortung und Selbstständigkeit stärken. Sie lernten, wie sie für das Wohlbefinden der Würmer sorgen und den Prozess der Kompostierung verstehen können.


„Die Wurmkiste war eine großartige Möglichkeit für die Kinder, die Natur hautnah zu erleben und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu verstehen“, betonte die Lehrkraft Frau Hofstetter. „Es war beeindruckend zu sehen, wie motiviert und engagiert die Schülerinnen und Schüler bei der Umsetzung des Projekts waren. Sie haben viel über die Bedeutung der Würmer für unseren Lebensraum gelernt und sind nun selbst kleine Botschafter für Nachhaltigkeit.“


Das Projekt mit der Wurmkiste hat bei den Schülerinnen und Schülern nicht nur das Bewusstsein für die Umwelt geschärft, sondern auch ihre Neugierde und Begeisterung für das Lernen geweckt. Es zeigt, dass praxisorientierte und erlebnisreiche Projekte einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und den Unterricht bereichern können.


Die Klasse 3a kann stolz auf ihr Projekt sein und die Erfahrungen mit der Wurmkiste werden sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Es ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Schülerinnen und Schüler durch aktives Lernen und eigenes Entdecken für Umweltthemen sensibilisiert werden können.

Ukulelen für unsere Kinder

Endlich sind sie da! Dank einer großzügigen Spende des Elternbeirats konnte sich unsere Schule 12 Sopran-Ukulelen zulegen. Die bunten, teils aus Holz, teils aus Kunststoff gefertigten Ukulelen sind besonders kindgerecht und langlebig und werden so noch über viele Jahren hinweg den Musikunterricht der Fröbel-Kinder bereichern!

Die vielseitig einsetzbaren Instrumente vermitteln nicht nur die Lust am gemeinsamen Muszieren, sondern schulen auch tiefergehende haptische und musikpraktische Kompetenzen, die, ganz spielerisch, bis in die theoretische Ebene der Akkord- und Harmonielehre hineinreichen.

Eine so hohe Stückzahl an Instrumenten flexibel in der Klasse nutzen zu können ist nicht selbstverständlich und ermöglicht eine Vielzahl an Projekten, allen voran das Klassenmusizieren. Ein derartiges Projekt wird noch dieses Schuljahr in einer unserer 4. Klassen starten!

Einen herzlichen Dank an unseren Elternbeirat, der uns diese Möglichkeiten eröffnet hat. Von den Ukulelen wird sicher noch Einiges zu sehen und -ganz klar- zu hören sein!