Autor: Fröbelreporter

Gesunde Pause

Gesunde Ernährung ist mir sehr wichtig. Deswegen habe mir angesehen, wie viele Kinder gesundes und wie viele Kinder ungesundes Essen dabei haben.

Ich habe etwa 30 Kinder dazu befragt und einen Blick in ihre Brotzeitdose geworfen.

Es hatten 3 Kinder ungesundes Essen dabei und 27 Kinder gesundes Essen.

Für ein gesundes Pausenbrot können Sie Ihrem Kind folgendes mitgeben:

Vollkornbrot, Mehrkernbrot, oder Knäckebrot

Dazu Scheibenkäse, Frischkäse magere Wurst ( z.B Putenbrustaufschnitt ) frisches Obst, Gemüse Haferflocken, oder zuckerfreies Müsli.

Das sollten Sie ihrem Kind lieber nicht mit in die Schule geben:

Waffeln, Pfannkuchen, Säfte, Schokolade, Gummibärchen.

Denn diese Lebensmittel enthalten viel Zucker.

Zum Glück haben wir eine gesunde Pause an unserer Schule. Dort bekommen die Kinder jeden Montag kostenlos Gemüse und Obst oder können sich für 60 ct eine halbe Butterbreze oder ein belegtes Brot kaufen.

Am Feitag gibt es gesunders Müsli mit Milch oder Joghurt.

Sagen Sie ihrem Kind, dass es jeden Montag Obst und Gemüse umsonst essen kann und geben Sie ihm eine gesunde Pause mit in die Schule.

Elise 4c

Fröbelreporter berichten

Im Augsburger Rathaus

Am 11.7.24 waren wir im Augsburger Rathaus.Dort hat uns eine Frau erzählt, wer das Rathaus gebaut hat (Elias Holl) und wann es gebaut wurde. Danach waren wir an einem Modell der Stadt und mussten dazu Fragen beantworten. Dann gingen wir in den Geschichtsraum. Hier standen verschiedene Figuren, zu denen wir Rätselfragen finden sollten, die die anderen Kinder beandworten mussten. Anschließend war Pause.

Nach der Pause gingen wir in den goldenen Saal. Dort war ganz viel Gold, aber im ganzen großen Raum wurde dafür nur 2,6 kg Blattgold verwendet. Nun durften wir uns im goldenem Kinder Buch der Stadt Augsburg eintragen. Anschließend waren wir in den Ratssitzungsraum, um der 2. Bürgermeisterin fragen stellen zu können. Leider hatte Frau Wild keine Zeit, aber Ihre Kollegin hat die Fragen für sie beantwortet.

Danach wählten wir noch aus den Kindern Oberbürgermeisterin und Bürgermeister. Das wurden nach unserer Abstimmung Flynn und Laura. Es war ein toller  Schultag.

Von Katharina, Laura und Frieda

Fröbelreporter berichten

Alles steht Kopf

Mögt ihr Kinofilme? Wir waren am 9.7.2024 im Kino  Liliom und haben den Film „Alles steht Kopf 2“ angeschaut. Am Anfang kauften wir uns Popcorn. Es gab sogar ein Schulkindmenü. Das war eine große Popcorntüte und eine Limo deiner Wahl. Wir 3 haben das Menue mit einer Spezi genommen.

Der Film war übelst witzig.

Das war ein tolles Erlebnis

         Philipp, Jonah und Nils

Fröbelreporter berichten: Endlich Schwimmen!

Endlich Schwimmen!!!!

Jeden Dienstag dürfen nun die 3. Klassen aus der Fröbel Grundschule zum Schwimmen gehen. Ich war das erste Mal krank. Damals mussten die anderen Kinder vorschwimmen. Das nächste Mal war ich auch dabei.

Wir haben drei verscheidene Schwimmgruppen. Sie heißen Nichtschwimmergruppe, danach die Mittelgruppe und dann noch die Schwimmergruppe. Darin sind die Kinder, die schon sehr gut schwimmen können. Nachdem ich vorgeschwommen bin, durfte ich in die Schwimmergruppe. Mir gefällt es gut. Es ist auch mal eine Abwechslung zum Eislaufen. Beim Schwimmen machen wir coole Übungen. Wir schwammen zum Beispiel mit einem kleinen Brett 2 Bahnen und sprangen auch gleich noch vom Einser. Ich machte da sogar einen Salto.

Dann zogen sich alle um, gingen raus und warteten auf den Bus. Der Bus verspätete sich ein bisschen. Als er endlich kam, stiegen wir ein und setzten uns hin. Dann fuhr er los. Aber dann fuhr der Bus einfach an unserer Schule vorbei in Richtung Hochzoll. Eine Lehrerin sagte es dann dem Busfahrer und er drehte um. So kamen wir halt ein paar Minuten später zurück.

Jonah 3a

Fröbelreporter berichten: Die kleine Meerjungfrau

Die kleine Meerjungfrau

Am 13. Oktober war die Klasse 4b bei einem Theaterstück mit dem Namen „Die kleine Meerjungfrau“. Nur ich war nicht dabei und habe es nicht angeschaut. Ich musste nämlich selber mitspielen und war das kleine Seepferdchen. Es war eine riesengroße Bühne.

Insgesamt waren es fünf Vorführungen. Zwei in Haunstetten, eine in Herbertshofen, eine in Kriegshaber. In Herbertshofen war die Bühne am allergrößten, in Kriegshaber am kleinsten. Es war aber bei allen gleich toll.

Meine Mama war die Hauptrolle- also die kleine Meerjungfrau.

Anna 4b und Frieda 4b

Fröbelreporter berichten: Der Vorlesetag an der Fröbelschule am 17.11.2023

Der Vorlesetag an der Fröbelschule am 17.11.2023

Am Freitag waren wir in der Früh beim Eislaufen. Nach dem Eislaufen mussten wir unsere Patenkinder zu ihrer Vorlesegruppe bringen. Danach musste ich noch zwei weiteren Kindern helfen, in ihre Gruppe zu kommen. Dann musste ich selber meine Gruppe finden. Als ich ankam, waren die meisten schon da. Ich war in der Gruppe „Michel in der Suppenschüssel“ zusammen mit meinem Freund. Wir waren ungefähr 14 Kinder. Leider konnte uns Frau Göbe nicht das ganze Buch vorlesen. Aber sie hat zumindest den Hauptteil geschafft und zwar, als Michel den Kopf in die Suppenschüssel gesteckt hat.

Jonah 3c