Am Freitag waren wir in der Früh beim Eislaufen. Nach dem Eislaufen mussten wir unsere Patenkinder zu ihrer Vorlesegruppe bringen. Danach musste ich noch zwei weiteren Kindern helfen, in ihre Gruppe zu kommen. Dann musste ich selber meine Gruppe finden. Als ich ankam, waren die meisten schon da. Ich war in der Gruppe “Michel in der Suppenschüssel” zusammen mit meinem Freund. Wir waren ungefähr 14 Kinder. Leider konnte uns Frau Göbe nicht das ganze Buch vorlesen. Aber sie hat zumindest den Hauptteil geschafft und zwar, als Michel den Kopf in die Suppenschüssel gesteckt hat.
Ich finde die Fröbelschule sehr toll und ich freue mich jeden Morgen auf die Schule. Warum fühle ich mich hier so wohl? Am Besten finde ich den Pausenhof, die netten Lehrerinnen und das Schulhaus. Ein Schulhaus muss für mich richtig bunt und groß sein.
Den Pausenhof der Fröbelschule finde ich toll, weil er ziemlich groß ist und viel Platz hat zum Laufen, Rennen und Spielen.
Der Unterricht spielt für mich auch eine sehr große Rolle. Ich finde der Unterricht muss Spaß machen, aber man muss auch viel lernen dabei. Im Unterricht finde ich aber auch wichtig, dass das Klassenzimmer groß ist.
Für mich ist das Allerwichtigste, dass man – egal welche Note man hat – Spaß hat am Lernen.
Mila 3c
Es ist wichtig, dass es gute Schulregeln gibt. Eine gute Schule muss einen Schulhund haben. Eine gute Schule muss auch Spaß machen und darf nicht langweilig sein. Eine gute Schule muss auch nette und lustige Lehrer haben, aber sie müssen auch ein bisschen streng sein. Eine gute Schule muss schöne Toiletten haben. Was viele Schulen nicht haben, aber die Fröbelschule schon, sind große Pausenhöfe. Und was ich ganz wichtig finde, sind die Freunde und eine hilfsbereiter Hausmeister. Und eine gute Schule muss große Klassenzimmer haben und bunt sein und natürlich braucht man gute Pausenspiele und die Schüler müssen auch nett miteinander sein. Ich finde auch den Musikunterricht wichtig. Die Lehrer müssen natürlich gut ausgebildet sein, und die Sportlehrer müssen auch Ahnung vom Sport haben. Was ich ganz wichtig finde ist das Eislaufen hier an der Fröbelschule. Gute Schulen sind einfach wichtig für uns Kinder.
Ein paar Tage vor dem Kunstprojekttag wurden die 3. und 4. Klassen in die verschiedenen Kurse ausgelost. Jeder bekam ein Zettel. auf den man dann seinen Namen drauf schreiben musste. Endlich war der große Tag da. Jeder ging in seine Gruppe und legte los. Davor schauten wir uns im Klassenzimmer noch ein Video an, indem gezeigt wurde wie der Farbkreis gemischt wird. Alma 4b
Ich war am Kunsttag mit Herrn Rogoll im OGTs. Da haben wir erst einmal eine Namensrunde gemacht. Wir mussten uns mit einem Partner zusammentun. Ich war mit Lukas in einem Team. Dann haben wir Schnipsel bekommen und sollten mit den Schnipseln ein Bild kleben. Mit den Formen Kreis, Viereck und Dreieck so ein Bild, wo Sachen explodieren. Da musste man dann viele Schnipsel wild auf das Bild kleben. Ich fand den Kunsttag cool.
Jonah F. 3a
Am Kunsttag war ich bei Frau Vüller-Munz. Wir haben ein Bild gemalt, wo man innen ganz hell oder ganz dunkel malen musste. Aber zuerst haben wir das Bild in ganz viele Linien geteilt. Wenn man innen ganz helle Farben gemalt hatte, musste man außen ganz dunkle Farben malen. Es war sehr toll.
Nils 3c
Ich war am Kunsttag bei Frau Kahl in der 3b. Unser Künstler hieß Piet Mondrian. Er beschäftigte sich mit Vierecken und den Farben rot,blau und gelb. Und da ihm das zu wenig war nahm er auch noch die Farben weiß, schwarz und grau dazu. Er legte die Vierecke immer in irgendeine Reihenfolge und malte sie bunt aus. Ihr denkt euch jetzt bestimmt: Was ist daran denn Kunst? Ich kann es euch sagen. In der Zeit wo Piet Montrian lebte, war es normal etwas zu zeichen, was es in echt auch gibt. Mondrian aber wollte etwas anderes ausprobieren und hat auf eine andere Art gezeichnet. Und diese Art heißt “Abstrakte Kunst”. Da man erst einmal auf so eine Idee kommen musste, war es in Mondrians Zeit schon Kunst.
Mila 3c
Ich war bei Frau Reil. Auch wir haben gemeinsam ein Bild von Piet Mondrian gemalt. Meine Freundinnen Alma und Alfina aus der 3b waren auch dabei. Das Bild hieß “Broadway Boggie”. Das ist eine große Straße. Er hat sie in den Farben grau, dunkelblau, rot und gelb gemalt. Es war ein sehr schöner Tag.
Am 23.9.2023 kam Mads Petersen in unsere Schule. Wir sind mit FCA Fanartikeln in die Turnhalle gegangen. Wir haben ein bisschen gewartet und dann kam endlich Mads Petersen. Wir haben gejubelt und die FCA Hymne gesungen. Danach habe wir ein paar Fragen gestellt, z.B. wie alt er ist. Und dann haben wir noch Torwandschießen gemacht. Mads Petersen hat gewonnen. Außerdem haben wir noch Autogramme bekommen. Es war echt toll einen Fußballstar in der Schule zu treffen. Jonah F. 3a
Am 28.09.2023 kam Mads Petersen in die Schule. Wir sind mit unseren FCA Fan Artikeln in die Turnhalle gegangen. Wir haben eine ganze Zeit lang gewartet. Aber als er dann kam, haben wir unsere Schals und andere Sachen geschwenkt und die FCA Hymne gesungen. Danach haben wir Torwandschießen gemacht. Mads Petersen hat ganz schön hoch gewonnen. Wir haben ihm auch Fragen gestellt. Z.B. wie lange er schon beim FCA Fußball spielt. Seine Antwort war seit 2019, also seit 4 Jahren. Dann hat er uns auch noch Autogramme und Unterschriften gegeben. Danach sind wir in die Pause gegangen. Als die Pause vorbei war, ging der Unterricht weiter. Es war ein toller Tag.