Kategorie: Fröbel-Reporter

Fröbel Reporter berichten: Bio-Pausenbrotaktion

Die Bio-Pausenbrotaktion der ersten Klassen

Die 2. Stunde geht langsam zu Ende – der Magen knurrt! Was ist wohl heute in der Brotzeitdose?

Damit unsere Schulanfänger lernen, wie eine gesunde Brotzeit aussieht, nahmen die ersten Klassen im November und Dezember 2024 an der Bio-Pausenbrotaktion teil.

Im Unterricht beschäftigten sie sich zunächst mit verschiedenen Lebensmitteln und überlegten, welche davon gesund oder ungesund sind. Als Überraschung bekamen alle Kinder eine Brotzeitbox geschenkt. Gefüllt war diese mit eigens dafür angelieferten Nahrungsmitteln, wie Brot, Frischkäse, Obst und Gemüse. Einige Eltern kamen extra dafür in die Schule, um alles zuzubereiten und für die Kinder einzupacken.

Zwei Wochen später bekamen die Klassen Besuch von einer Expertin zum Thema „gesunde Ernährung“. Mit dieser lernten sie die Ernährungspyramide kennen. Zum Abschluss durften die Kinder in einem Spiel ihr Wissen testen.

(Ophelia, Mabel)

Fröbelreporter berichten: Staatstheater

„Die „Weihnachtsgeschichte“- Ausflug ins Staatstheater Augsburg

Am 8. November 2024 waren 2 vierte, die Deutschlernklasse 3/4, und die beiden dritten Klassen im Theater. Gemeinsam fuhren wir mit der Straßenbahn zum Theater. Dort angekommen schauten wir uns „Die Weihnachtsgeschichte“ an.

Im Stück ging es um einen sehr geizigen und geldgierigen Mann, der Weihnachten hasste und so viele Menschen traurig machte. Doch als er dann von drei Geistern ( dem der Vergangenheit, dem der Gegenwart und dem der Zukunft) besucht wurde, wurde er sehr traurig und dachte sich: „Ich muss etwas ändern!“ Und so wurde er auf einmal nett und verschenkte großzügig sein vieles Geld, das er besaß. Das machte ihn glücklich und er war wie ausgetauscht.

Als das Stück vorbei war und die Schauspieler sich verbeugten, habe wir ganz laut geklatscht, weil das Stück so toll war.

Danach fuhren wir mit der Straßenbahn wieder zurück an die Schule. Diesen Ausflug werden wir nicht vergessen.

Mila Klasse 4c

Fröbelreporter berichten: Im Augsburger Rathaus

Im Augsburger Rathaus

Am 11.7.24 waren wir im Augsburger Rathaus.Dort hat uns eine Frau erzählt, wer das Rathaus gebaut hat (Elias Holl) und wann es gebaut wurde. Danach waren wir an einem Modell der Stadt und mussten dazu Fragen beantworten. Dann gingen wir in den Geschichtsraum. Hier standen verschiedene Figuren, zu denen wir Rätselfragen finden sollten, die die anderen Kinder beandworten mussten. Anschließend war Pause.

Nach der Pause gingen wir in den goldenen Saal. Dort war ganz viel Gold, aber im ganzen großen Raum wurde dafür nur 2,6 kg Blattgold verwendet. Nun durften wir uns im goldenem Kinder Buch der Stadt Augsburg eintragen. Anschließend waren wir in den Ratssitzungsraum, um der 2. Bürgermeisterin fragen stellen zu können. Leider hatte Frau Wild keine Zeit, aber Ihre Kollegin hat die Fragen für sie beantwortet.

Danach wählten wir noch aus den Kindern Oberbürgermeisterin und Bürgermeister. Das wurden nach unserer Abstimmung Flynn und Laura. Es war ein toller  Schultag.

Von Katharina, Laura und Frieda

Fröbelreporter berichten: Fußballturnier

Bist du Fußballfan?

Dann ist das das richtige.

Da gerade die Fußballeuropameisterschaft 2024 läuft, hat sich die Fröbelschule überlegt ein Fußballturnier mit allen 3. und 4. Klassen zu machen.

Am Freitag liefen 2 Schülerinnen der 4. Klasse durchs Schulhaus und ließen die Klassen auslosen, welches Land sie sind.

Wir sind England.

Am Dienstag den 23.07.24 werden die Länder gegeneinander spielen.

Mila 3c

Fröbelreporter berichten: Alles steht Kopf

Alles steht Kopf

Mögt ihr Kinofilme? Wir waren am 9.7.2024 im Kino  Liliom und haben den Film „Alles steht Kopf 2“ angeschaut. Am Anfang kauften wir uns Popcorn. Es gab sogar ein Schulkindmenü. Das war eine große Popcorntüte und eine Limo deiner Wahl. Wir 3 haben das Menue mit einer Spezi genommen.

Der Film war übelst witzig.

Das war ein tolles Erlebnis

         Philipp, Jonah und Nils

Fröbelreporter berichten: Die Leseinsel

Die Leseinsel

Die Leseinsel gehört seit vielen Jahren zu unserer Schule. Dort gibt es viele Bücher, die man sich ausleihen kann. Dafür muss man aber eine Bücherei oder eine spezielle Leseinselkarte haben. Die Bücher darf man bis zu 4 Wochen ausleihen. Ich leihe sehr selten Bücher aus, weil ich schon viele Bücher selbst habe. Manche Kinder finden diesen Ort besonders toll, weil man da in Ruhe lesen kann. Buchwünsche kann man auch abgeben, dafür gibt es extra Zettel zum Ausfüllen. Diese Wünsche werden dann auch oft erfüllt.

Von Lukas Klasse 4b