Frau Kless erhält in ihrer Funktion als JaS-Kraft regelmäßig Nachrichten zu unterschiedlichen Informationsveranstaltungen außerhalb unserer Schule. Gerne leitet sie die interessantesten Nachrichten weiter. Dafür bietet sie über Edoop einen Newsletter-Service an. Falls Sie ebenfalls diese Informationen erhalten möchten, schreiben Sie Frau Kless bitte per Edoop an. Vielen Dank!
Wir bekamen vom Katholischen und protestantischen Volksschulfonds 25 Cajons gestiftet. Cajons sind Kistentrommeln, auf denen man sitzen und gleichzeitig trommeln kann.
Die Kinder der Kunst-AG gestalten die Cajons, die vom Elternbeirat freundlicherweise zusammen gebaut worden sind. Die verwendeten Farben finden sich im Schullogo wieder – ganz unter dem Motto „bunt“. Die Instrumente nehmen nun auch eine wichtige Rolle im Musikunterricht ein. Die Kinder haben viel Freude mit den neuen Trommeln. „Tausend Dank“, sagt die Schulgemeinschaft.
Bei unserem Fledermausprojekt in diesem Schuljahr haben wir zuerst Sonargeräte aufgehängt. Über die Tonaufnahmen könnte festgestellt werden, dass über sechs verschiedene Fledermaus-Arten bei uns um die Schule herumfliegen! Dabei war die Weißrandfledermaus die seltenste Art. Dann haben wir nach Orten gesucht, wo wir Nistkästen für die Fledermäuse aufhängen können. Mit Frau Ullrich und Herrn Lober vom Planungsbüros Lars consult aus Augsburg haben wir dann die Fledermauskästen an jeweils einem Baum vor der Schule und auf dem Pausenhof aufgehängt. Unsere Klassenfledermaus Berti hat vorab getestet! Hoffentlich werden sich auch die anderen Fledermäuse bald wohl in den Kästen fühlen. Paul, 3b
und so groß, groß, groß wie a Giraffe so hoch, ho ho ho
und i spring, spring, immer wieder
und i schwimm, schwimm, schwimm zu dir rüber
und i nehm, nehm, nehm di bei der Hand
weil i di mog, ho ho ho – heit is so a schener Tag…
Fasching in der Fröbelschule. Alle liefen toll verkleidet und geschminkt bei der Polonaise durch das Schulhaus. So manch einen konnte man fast nicht erkennen. Viel Spaß beim Erraten der Personen auf den Bildern.